Karsten begleitet dich und dein Unternehmen mit überzeugender Unbeschwertheit hin zu einer positiveren Nachhaltigkeitsbilanz und einem geringerem ökologischen Fußabdruck - für einen nachhaltigen Wandel der Arbeit- und Firmenkultur.
Dipl. Ing. Karsten Wistuba
Nachhaltigkeitsberater
Experte für C2C (cradle to cradle)
Kontakt:
Mobil. 0176-53237835
Karsten ist Diplom-Ingenieur für Flugzeugbau. Als Ingenieur, Projektmanager und Berater war ihm von Anfang an wichtig, nach nachhaltigen Lösungsansätzen zu suchen, die nicht nur sequenziell sondern immer holistisch ausgerichtet waren. Seine Kundenprojekte betreut er auf agile (bedürfnisgerechte) Weise und auf Augenhöhe. Er nimmt jede*n einzelne*n Projektbeteiligte*n mit und agiert wertschätzend-konstruktiv sowie ressourcen- und lösungsorientiert. In seiner langjährigen beruflichen Laufbahn gestaltet er bis heute in verschiedenen Führungspositionen die Auf-Wertung von Unternehmensentwicklungen sowie „Spielräume“ für seine multikulturellen Abteilungen.
Aus dem Wunsch heraus, sein Wissen und seine Erfahrungen in ein nachhaltiges GreenTech-Unternehmen einzubringen, wechselte er 2012 zu einem Hamburger Windkraftanlagenhersteller. Derzeit ist er in einem internationalen Unternehmen unter anderem zuständig für Nachhaltigkeit, Projektleitung und Qualität.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich Karsten nebenberuflich intensiv mit den Themen Umwelt- und Ressourcenschutz sowie dem "Cradle to Cradle"-Ansatz (C2C). Dazu hält er klärende Vorträge und inspirierende Workshops und möchte den Ansatz des nachhaltigen Wirtschaftens Unternehmen nahebringen. Weitere Schwerpunkte für Karsten sind ZeroWaste, DoItYourself (Reparieren, Umarbeiten, Weiterverwenden) und Kreislaufwirtschaft.
Karsten möchte Mitarbeiter*innen und Unternehmen intrinsisch dafür begeistern, ihren Arbeitsalltag anders und neu zu denken, ihre Arbeits-Umwelt neu zu be-greifen und verantwortlich für unseren Planeten und im Bewusstsein für die nachfolgenden Generationen zu wirtschaften. Er ist mit seinem umfangreichen Know-How enthusiatischer und kompetenter Wegbereiter sowie inspirierender Impulsgeber.
Ob ein l(i)ebenswerter Arbeitsplatz oder nachhaltige Arbeitswege, ob Cradle to Cradle oder Zerowaste ... viele Themen tun sich rund um nachhaltiges Arbeiten auf. Eine Liste möglicher Vorträge erhältst du auf Anfrage hier >>>
... denn schon simple Veränderungen sorgen für erstaunliche Resultate.
Stell dir vor, Veränderung im Unternehmen wird vom Kopf auf die Füße gestellt – also nicht mehr vom Management verordnet, sondern als Engagement von der Basis mit eigenen Ideen ganz praktisch gelebt. In einem facettenreichen Workshop, erarbeitet dein Team Ideen, wie ihr eure Arbeitsplätze und die Arbeitsumgebung eigeninitiativ selbst gestalten könnt, welche Prozesse vielleicht ganz anders sein können und was sonst noch alles unter z.B. dem Wohlfühl-Aspekt umgestaltet werden kann. Mit kompetenter Unterstützung entstehen wie von selbst Arbeitsräume nach sozial-ökonomischen Werten sowie ökologischen Richtlinien.
Lass dich beraten >>>
Müll vermeiden und Strom sparen sind nur die Anfänge auf dem Weg zu einem nachhaltigen Büro.
Worauf es sonst noch ankommt, erforscht dein Team in einem Impuls-Workshop gemeinsam mit uns. Wir finden zusammen heraus, was sonst noch so geht und wie sich das nachhaltig umsetzen lässt.
Im Fokus steht die Frage: Wo entsteht bei euch Abfall und wo entsorgt ihr ihn? Wir suchen in allen räumlichen Dimensionen: Ecken, Etagen, Zeiten; in allen Arbeitsabläufen vom Firmentor aufschließen bis zum „Nachtmodus“ sowie im ganzen Drumherum wie Arbeitswegen oder der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern.
Und klar: Wir begleiten euch auf Wunsch im Anschluss natürlich auch bei der Umsetzung eurer Ideen!
Appetit auf mehr? >>> Natürlich haben wir noch weitere Workshop-Themen in petto. Gerne schicken wir dir auf Anfrage eine Übersicht per E-Mail.
*
Du hast dich privat schon längst auf den Weg gemacht und möchtest den „grünen Stein“ nun auch an deinem Arbeitsplatz ins Rollen bringen? Nur Mut!
In uns hast du engagierte "Komplizen": Gemeinsam erstellen wir einen Umsetzungsplan, unterstützen deine Arbeit mit queren Vorträgen, Workshops & Co. Bei Bedarf begleiten wir dich persönlich zu Gesprächen mit Vorgesetzten oder anderen Stakeholdern. In regelmäßigen Gesprächen, Vor- und Nachbereitungen sowie Evaluierungen der Umsetzungsschritte bzw. eine prozessualen Transfer-Beratung und Vernetzung sorgen wir für einen Start ohne Stolpersteine - und zwar ohne CO2-Ausstoß*.